Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Samstag, 4.1.2020
Die neue Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) begleitet den Besucher auf einer Reise durch die verschiedenen Bereiche der Lebensmittelproduktion, sozusagen vom Acker bis zum Teller. Die Wanderausstellung ist vom 1. Dezember bis zum 3. Mai 2020 im Foyer der Biosphäre Potsdam zu sehen und bereits im Eintrittspreis enthalten. Die Ausstellung ist auch für Schulklassen empfehlenswert. Interessierten Lehrern stellt die Biosphäre Potsdam auf ihrer Website begleitendes Material der DBU (Ausstellungskonzept sowie Rallyebogen) zur Verfügung, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa & So 10-19 Uhr, Feiertage unter: www.biosphaere-potsdam.de/oeffnungszeiten, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Start ins neue Jahr mit Ferienzeit im Spiele-Labyrinth Spaß und viel Bewegung in der beheizten Brandenburghalle des Erlebnispark Paaren. Ideal für Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren denen sich viele Möglichkeiten bieten, sich zu bewegen und zu spielen. Einmal Eintritt zahlen und ausprobieren, was Freude macht. Für einen Ferien-Imbiss ist gesorgt. Freies Parken auf dem Gelände und ein Spaziergang im Arche Haustierpark runden den Besuch im Erlebnispark Paaren ab. Info zum Gelände unter www.erlebnispark-paaren.de Öffnungszeit 10-17 Uhr, Einlass bis eine Stunde vor Schließzeit, Gartenstraße 1-3, MAFZ Paaren
Vom mag(net)ischen Gestein zum Elektromotor. Was ist eigentlich Magnetismus? Wo kommt er vor? Wieso können Magnete elektrischen Strom erzeugen? Aus der Elektrizität und dem Magnetismus wird der Elektromagnetismus. 30minütiger Kurs, 5 € zusätzlich zum Eintritt, mehrmals täglich während der Öffnungszeiten, Am Kanal 57, Extavium
Kleine und große Schlittschuhläufer sind vom 30.11.-1.03.20 zum Spaß auf Kufen, isstockschießen, Klassenausflug, Kindergeburtstagen, Privatfeiern oder exklusiven Firmenfesten willkommen. Auf Wunsch kann auch die komplette Eisbahn außerhalb der regulären Öffnungszeiten für besondere Anlässe gebucht werden. Schlittschuhverleih ab Größe 26 und Schleifen der eigenen Schlittschuhe ist möglich. Bitte überprüfen sie die Öffnungszeit unter: www.filmpark-babelsberg.de, Gruppenanmeldungen: gruppen@filmpark.de, Tel.: 0331.721 28 50, Großbeerenstraße 200, Filmpark Babelsberg
lüften Sie alle Geheimnisse rund um die Kakaofrucht sowie die tropischen Gewürze, die hierzulande das besinnliche Weihnachtsfest versüßen. Anschließend an den Workshop können Sie Ihre eigens kreierten Köstlichkeiten direkt verköstigen oder mit einer weihnachtlichen Verpackung versehen an Ihre Liebsten weiterverschenken. Kosten für den Schokoladenworkshop belaufen sich auf 6,80 € zzgl. zum Biosphäre-Eintritt. Ca. 2 Std., Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden: 0331.550 74 0 oder info@biosphaere-potsdam.de, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Führung durch die Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie, Park Sanssouci, Orangerieschloss, Tickets www.tickets.spsg.de, Treffpunkt: Pförtnerhaus I, Allee nach Glienicke, , Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
„Arte Postale“ Werkstatt: Neujahrskarten drucken, bringt gerne Adventskekse & Nervennahrung mit, Carl von Ossietzky Straße 23, Mal- & Zeichenschule Kunstgriff. 23
jeden ersten Samstag im Monat können Sie die Kunst in Potsdam bei einem Stadtspaziergang entlang der Havel entdecken. „Kunst am Fluss“ ist eine Initiative der Potsdamer Kunsthäuser Museum Barberini, Kunstraum Potsdam und Villa Schöningen. Sie alle sowie das museum FLUXUS+ und das Potsdam Museum liegen entlang der Havel – verbunden durch das Wasser und den Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“. Im Rahmen des geführten Rundgangs „Kunst am Fluss“ präsentieren sich die fünf Museen ganz persönlich. In den Häusern wird das Kunsterlebnis anhand von Exponaten konkret greifbar. Vom Museum Barberini und dem Potsdam Museum am Alten Markt geht es zu Fuß entlang des „Walk of Modern Art“, der zu Gesprächen über künstlerische Positionen einlädt, zum Kulturstandort Schiffbauergasse. Nach einem Blick in den Kunstraum Potsdam und das museum FLUXUS+ fahren Sie mit der Tram zur Villa Schöningen an der Glienicker Brücke, wo der Rundgang endet, Humboldtstraße 5-6, Museum Barberini Potsdam
ab 6 J., kostenpflichtig, Gutenbergstraße 71/72, Urania Planetarium Potsdam
Führung durch das Schloss, kostenpflichtig, Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info@spsg.de, Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais, Park Sanssouci, Neues Palais, , Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
lüften Sie alle Geheimnisse rund um die Kakaofrucht sowie die tropischen Gewürze, die hierzulande das besinnliche Weihnachtsfest versüßen. Anschließend an den Workshop können Sie Ihre eigens kreierten Köstlichkeiten direkt verköstigen oder mit einer weihnachtlichen Verpackung versehen an Ihre Liebsten weiterverschenken. Kosten für den Schokoladenworkshop belaufen sich auf 6,80 € zzgl. zum Biosphäre-Eintritt. Ca. 2 Std., Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden: 0331.550 74 0 oder info@biosphaere-potsdam.de, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Puppentheater für Kinder ab 3 J., kostenpflichtig, 45 min, bitte anmelden: 0331.74 25 50, Rosenstraße 35, Puppenbühne Burattino
Die Faszination des Unvorstellbaren, ab 12 J., kostenpflichtig, Gutenbergstraße 71/72, Urania Planetarium Potsdam
Geheimnisvolle Taschenlampen-Tour, Museumseintritt (Kinder frei) plus 1,50 €, Anmeldung unter 030.202 94 205, Kinder ab 5 J., Leipziger Str. 16, Museum für Kommunikation Berlin
Erleben Sie erstklassige Unterhaltung in einzigartiger Filmkulisse: ausgewählte Künstler verzaubern Sie über drei Stunden mit Livemusik, Artistik und Feuershow abgestimmt mit einem vielseitigen Weihnachtsmenü. Einlass: 18 Uhr, kostenpflichtig, Karten online, , Erlebnisrestaurant Prinz Eisenherz im Filmpark Babelsberg
für Erwachsene & Jugendliche. Fotos des Nachthimmels und eine atemberaubende musikalisch untermalte 360°-Visualisierung der Fotografien, kostenpflichtig, Gutenbergstraße 71/72, Urania Planetarium Potsdam
Barada Street/Stickman Squarehead Productions, Karten: 0331.71 91 39, kontakt@t-werk.de, www.t-werk.de, Schiffbauergasse 4E, T-Werk