Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Donnerstag, 26.12.2019
Die neue Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) begleitet den Besucher auf einer Reise durch die verschiedenen Bereiche der Lebensmittelproduktion, sozusagen vom Acker bis zum Teller. Die Wanderausstellung ist vom 1. Dezember bis zum 3. Mai 2020 im Foyer der Biosphäre Potsdam zu sehen und bereits im Eintrittspreis enthalten. Die Ausstellung ist auch für Schulklassen empfehlenswert. Interessierten Lehrern stellt die Biosphäre Potsdam auf ihrer Website begleitendes Material der DBU (Ausstellungskonzept sowie Rallyebogen) zur Verfügung, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa & So 10-19 Uhr, Feiertage unter: www.biosphaere-potsdam.de/oeffnungszeiten, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Genießen Sie die vorbeiziehende Havellandschaft auf dieser Fahrt rund um die Insel Potsdam, während wir sie mit einer Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten der regionalen und internationalen Küche sowie frischen Brötchen und Obst verwöhnen - an Bord unseres Schiffes ist der Brunch ein Erlebnis für alle Sinne! ca. 3,5 Stunden, bitte reservieren, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
inkl. exklusivem Brunchbuffet und Säfte, bitte reservieren: 0331.275 92 -25/-31, reservierung@elpuerto.de, kostenpflichtig, Lange Brücke 6, El Puerto
Puppentheater für Kinder ab 3 J., kostenpflichtig, bitte reservieren: 0331.74 25 50, Rosenstraße 35, Puppenbühne Burattino
rund um die Insel Potsdam, inkl. Buffet, Kaffee, Tee, Milch, Apfel- und Orangensaft, Hafen an der Langen Brücke, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
großzügiges Brunch-Buffet zur Weihnachtszeit, Tischreservierungen: info@blockhaus-nikolskoe.de, Telefon: 030.805 29 14 , Nikolskoer Weg 15, Blockhaus Nikolskoe Berlin
Untermalt von der Geschichte "Die Weihnachtsgans Auguste“ erfahren Besuchende, von wem die Hausgans abstammt und warum Entenvögel keine Angst vor kalten Füßen haben, max. 20 Teilnehmende, kostenpflichtig, bitte anmelden: 0331. 289-6707, 20, Breite Straße 13, Naturkundemuseum Potsdam
Jeder Mensch sammelt in jeder Sekunde Erfahrungen mit den Naturgesetzen. Doch trotzdem passiert nicht immer das, was man erwartet. In der Vorführung werden diese Erwartungen auf die Probe gestellt. Wenn unsichtbare Kräfte walten, kann noch jeder ein scheinbares Wunder erleben, ca. 20 Minuten, begrenzte Platzanzahl. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Möckernstraße 26, Science Center Spectrum
Mit einem Countdown startet das Planetariums-Raumschiff und ihr saust in den Weltraum. Habt Ihr schon einmal vom Weltall aus gesehen, wie unsere Erde um die Sonne fliegt? Ihr lernt die sonnenbeschienene Tagseite der Erde sowie die dunkle Nachtseite mit den hellen Lichtern der vielen Städte kennen. Die Reise geht weiter zum Mond, unserem nächsten Nachbarn. Wir entdecken seine unzähligen Krater und großen dunklen Flecken. Am Ende wird es noch einmal wirklich heiß: Wir besuchen die Sonne, einen richtigen Stern! 60 min, ab 5 J., Prenzlauer Allee 80, Zeiss-Großplanetarium
Jeder Mensch sammelt in jeder Sekunde Erfahrungen mit den Naturgesetzen. Doch trotzdem passiert nicht immer das, was man erwartet. In der Vorführung werden diese Erwartungen auf die Probe gestellt. Wenn unsichtbare Kräfte walten, kann noch jeder ein scheinbares Wunder erleben, ca. 20 Minuten, begrenzte Platzanzahl. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Möckernstraße 26, Science Center Spectrum
Mit Phantasie und Poesie: Das vierte Potsdamer Weihnachtscircustheater gastiert an der Biosphäre, Zelt im Volkspark, neben dem Parkplatz der Biosphäre, www.potsdamer-weihnachtscircus.de/show, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Kleine und große Schlittschuhläufer sind vom 30.11.-1.03.20 zum Spaß auf Kufen, isstockschießen, Klassenausflug, Kindergeburtstagen, Privatfeiern oder exklusiven Firmenfesten willkommen. Auf Wunsch kann auch die komplette Eisbahn außerhalb der regulären Öffnungszeiten für besondere Anlässe gebucht werden. Schlittschuhverleih ab Größe 26 und Schleifen der eigenen Schlittschuhe ist möglich. Bitte überprüfen sie die Öffnungszeit unter: www.filmpark-babelsberg.de, Gruppenanmeldungen: gruppen@filmpark.de, Tel.: 0331.721 28 50, Großbeerenstraße 200, Filmpark Babelsberg
witzige Adaption des bekannten Märchenstoffes über den frechen Frosch, der hemmungslos die Versprechungen der Prinzessin einfordert, insbesondere auch für die Kinder, die Märchen gerade zu den Kindheitsakten legen, ab 6 J., Grosses Haus, Schiffbauergasse 11, Hans Otto Theater
Führung durch das Schloss, kostenpflichtig, Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info@spsg.de, Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais, Park Sanssouci, Neues Palais, , Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Puppentheater für Kinder ab 3 J., kostenpflichtig, bitte reservieren: 0331.74 25 50, Rosenstraße 35, Puppenbühne Burattino
Jeder Mensch sammelt in jeder Sekunde Erfahrungen mit den Naturgesetzen. Doch trotzdem passiert nicht immer das, was man erwartet. In der Vorführung werden diese Erwartungen auf die Probe gestellt. Wenn unsichtbare Kräfte walten, kann noch jeder ein scheinbares Wunder erleben, ca. 20 Minuten, begrenzte Platzanzahl. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Möckernstraße 26, Science Center Spectrum
Das neue Jahr mit all seinen freien Tagen rückt immer näher. Schulferien und Feiertage, mit allen Festen, die in die Tat umgesetzt werden sollen, wollen gemeinsam geplant werden. Mach mit! Schmiede den ultimativen Plan und das neue Zimtzickenjahr!, Hans-Marchwitza-Ring 55, Mädchentreff Zimtzicken
Seit Jahrhunderten gehen Wissenschaftler der Frage nach, was es mit dieser Erscheinung auf sich hat und ob sie ein reales astronomisches Ereignis beschreibt. Passend zur Vorweihnachtszeit wollen auch wir versuchen, dem Stern auf die Spur zu kommen – unter dem Sternenhimmel und begleitet von weihnachtlicher Musik, 55 min, ab 8 J., Planetariumssaal, Prenzlauer Allee 80, Zeiss-Großplanetarium
Mit Phantasie und Poesie: Das vierte Potsdamer Weihnachtscircustheater gastiert an der Biosphäre, Zelt im Volkspark, neben dem Parkplatz der Biosphäre, www.potsdamer-weihnachtscircus.de/show, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
ein Lichterfest für die ganze Familie. Ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg schlängelt sich durch die farbenfroh beleuchtete Parkanlage. Neben liebevoll illuminierten Baumkronen, einem Sternenmeer am Wegesrand und Lichtspielen auf dem Wasser, dürfen funkelende „Tiere“ dabei natürlich nicht fehlen. Im Mittelpunkt der weihnachtlichen Lichterkunst steht das historische Schloss Friedrichsfelde. Am Fuße der beleuchteten Schlossfassaden erstreckt sich die wohl schönste Eisbahn Berlins. Wo im Sommer Wasserfontänen in den Himmel sprudeln, gleiten zur Weihnachtszeit Schlittschuhläufer elegant über das Eis. Festlich geschmückte Hütten verlocken mit saisonalen Köstlichkeiten, Eingang Bärenschaufenster, Zutritt pro Stunde begrenzt, Karten auf www.myticket.de, www.weihnachten-im-tierpark.de sowie unter 01806.777 111, , Tierpark Berlin
François-Joseph Gossec, Sinfonia pastorale D-Dur op. 5 Nr. 3; François-Adrien Boieldieu, Harfenkonzert C-Dur; Claude Debussy, Danse sacrée et Danse profane; Maurice Ravel, Introduction et Allegro; Igor Strawinsky, Danses concertantes; Marie-Pierre Langlamet, Harfe, Kammerakademie Potsdam, Leitung: Antonello Manacorda, Veranstalter: Kammerakademie Potsdam gGmbHGroßer Saal, Tickets: www.nikolaisaal.de, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, Nikolaisaal
Erleben Sie erstklassige Unterhaltung in einzigartiger Filmkulisse: ausgewählte Künstler verzaubern Sie über drei Stunden mit Livemusik, Artistik und Feuershow abgestimmt mit einem vielseitigen Weihnachtsmenü. Einlass: 18 Uhr, kostenpflichtig, Karten online, , Erlebnisrestaurant Prinz Eisenherz im Filmpark Babelsberg