Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Freitag, 20.12.2019
Die Strohballen sind los! Es darf wieder in unserem Strohlabyrinth getobt und die versteckten Stationen gesucht werden! Eintritt frei, Glindower Straße 28, Spargel- & Erlebnishof Klaistow
witzige Adaption des bekannten Märchenstoffes über den frechen Frosch, der hemmungslos die Versprechungen der Prinzessin einfordert, insbesondere auch für die Kinder, die Märchen gerade zu den Kindheitsakten legen, ab 6 J., Grosses Haus, Schiffbauergasse 11, Hans Otto Theater
Vom mag(net)ischen Gestein zum Elektromotor. Was ist eigentlich Magnetismus? Wo kommt er vor? Wieso können Magnete elektrischen Strom erzeugen? Aus der Elektrizität und dem Magnetismus wird der Elektromagnetismus. 30minütiger Kurs, 5 € zusätzlich zum Eintritt, mehrmals täglich während der Öffnungszeiten, Am Kanal 57, Extavium
Die neue Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) begleitet den Besucher auf einer Reise durch die verschiedenen Bereiche der Lebensmittelproduktion, sozusagen vom Acker bis zum Teller. Die Wanderausstellung ist vom 1. Dezember bis zum 3. Mai 2020 im Foyer der Biosphäre Potsdam zu sehen und bereits im Eintrittspreis enthalten. Die Ausstellung ist auch für Schulklassen empfehlenswert. Interessierten Lehrern stellt die Biosphäre Potsdam auf ihrer Website begleitendes Material der DBU (Ausstellungskonzept sowie Rallyebogen) zur Verfügung, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa & So 10-19 Uhr, Feiertage unter: www.biosphaere-potsdam.de/oeffnungszeiten, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Die Aktion findet im Filmmuseum Potsdam, im Potsdam Museum, im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und im Naturkundemuseum Potsdam jeweils am vierten Freitag im letzten Monat des Quartals statt. Der kostenfreie Eintritt gilt für Einzelbesucher. Angemeldete Gruppen zahlen den üblichen Gruppentarif. Öffnungszeiten in den teilnehmenden Museen: Naturkundemuseum Potsdam: 9-18 Uhr; Potsdam Museum Forum für Kunst und Geschichte: 10-17 Uhr; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: 10-18 Uhr; Filmmuseum Potsdam: 10-18 Uhr, , Vier Potsdamer Museen
Weiterlesen über Vier kostenfreie Freitage. Vier Potsdamer Museen.
Mit einem Countdown startet das Planetariums-Raumschiff und ihr saust in den Weltraum. Habt Ihr schon einmal vom Weltall aus gesehen, wie unsere Erde um die Sonne fliegt? Ihr lernt die sonnenbeschienene Tagseite der Erde sowie die dunkle Nachtseite mit den hellen Lichtern der vielen Städte kennen. Die Reise geht weiter zum Mond, unserem nächsten Nachbarn. Wir entdecken seine unzähligen Krater und großen dunklen Flecken. Am Ende wird es noch einmal wirklich heiß: Wir besuchen die Sonne, einen richtigen Stern! 60 min, ab 5 J., Prenzlauer Allee 80, Zeiss-Großplanetarium
Das Weite Theater, ab 4 J., Karten: 0331.71 91 39, kontakt@t-werk.de, www.t-werk.de, Schiffbauergasse 4E, T-Werk
Wie fühlt sich der Klimawandel für Rentiere an? Kann ein Truthahn schmelzen? Und warum ist Forschung in der Arktis besser als jeder Strandurlaub? Die Ausstellung zeigt die Wissenschaftscomics zum Thema Permafrost des diesjährigen Gewinners des Potsdamer Preises für Wissenschaftskommunikation (WISPoP) Dr. Michael Fritz vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Die Comics sind in einer internationalen Kooperation zwischen Künstlern und Permafrost-Wissenschaftlern entstanden. WIS, 4. OG WIS, Eintritt: frei, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Ausstellung bis 28.01.2020, Am Kanal 47, proWissen Potsdam
Täglich findet die öffentliche Koi-Fütterung am Urwaldsee vor dem Café Tropencamp statt. Die Besucher lernen eine Menge über die intelligenten Tiere und können bei der Fütterung mitmachen. Treffpunkt: Urwaldsee am Café Tropencamp. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten, Georg-Hermann-Allee 99, Biosphäre Potsdam
Kleine und große Schlittschuhläufer sind vom 30.11.-1.03.20 zum Spaß auf Kufen, isstockschießen, Klassenausflug, Kindergeburtstagen, Privatfeiern oder exklusiven Firmenfesten willkommen. Auf Wunsch kann auch die komplette Eisbahn außerhalb der regulären Öffnungszeiten für besondere Anlässe gebucht werden. Schlittschuhverleih ab Größe 26 und Schleifen der eigenen Schlittschuhe ist möglich. Bitte überprüfen sie die Öffnungszeit unter: www.filmpark-babelsberg.de, Gruppenanmeldungen: gruppen@filmpark.de, Tel.: 0331.721 28 50, Großbeerenstraße 200, Filmpark Babelsberg
in nordischer Tradition wird Lucia mit schwedischen Liedern auf ihrem Umzug durch die Höfe begleitet. Unterhaltung, Kulinarisches und besondere Geschenke, Eintritt frei, Schönhauser Allee 36, Kulturbrauerei Berlin
Mit Freunden, Familie oder Kollegen gemütlich bei einer Tasse Kaffee und Gebäck zusammensitzen und die Märchen aus Ihrer Kindheit im neuen Gewand erleben. Auf der Märchenhaften Weihnachtsfeier passiert genau das. Lassen Sie sich von Rotkäpchen und Co. überraschen, bitte reservieren, www.schifffahrt-in-potsdam.de, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
Seit Jahrhunderten gehen Wissenschaftler der Frage nach, was es mit dieser Erscheinung auf sich hat und ob sie ein reales astronomisches Ereignis beschreibt. Passend zur Vorweihnachtszeit wollen auch wir versuchen, dem Stern auf die Spur zu kommen – unter dem Sternenhimmel und begleitet von weihnachtlicher Musik, 55 min, ab 8 J., Planetariumssaal, Prenzlauer Allee 80, Zeiss-Großplanetarium
ein Lichterfest für die ganze Familie. Ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg schlängelt sich durch die farbenfroh beleuchtete Parkanlage. Neben liebevoll illuminierten Baumkronen, einem Sternenmeer am Wegesrand und Lichtspielen auf dem Wasser, dürfen funkelende „Tiere“ dabei natürlich nicht fehlen. Im Mittelpunkt der weihnachtlichen Lichterkunst steht das historische Schloss Friedrichsfelde. Am Fuße der beleuchteten Schlossfassaden erstreckt sich die wohl schönste Eisbahn Berlins. Wo im Sommer Wasserfontänen in den Himmel sprudeln, gleiten zur Weihnachtszeit Schlittschuhläufer elegant über das Eis. Festlich geschmückte Hütten verlocken mit saisonalen Köstlichkeiten, Eingang Bärenschaufenster, Zutritt pro Stunde begrenzt, Karten auf www.myticket.de, www.weihnachten-im-tierpark.de sowie unter 01806.777 111, , Tierpark Berlin
Mit Freunden, Familie oder Kollegen gemütlich bei einer Tasse Kaffee und Gebäck zusammensitzen und die Märchen aus Ihrer Kindheit im neuen Gewand erleben. Auf der Märchenhaften Weihnachtsfeier passiert genau das. Lassen Sie sich von Rotkäpchen und Co. überraschen, bitte reservieren, www.schifffahrt-in-potsdam.de, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
Sankt Niklas war ein Seemann. Weihnachtskonzert für die gesamte Familie mit dem Shantychor der Wasserschutzpolizei und den Potsdamer Havelshippern. VVK: 0177.442 29 46, Am Neuen Garten 64, Treffpunkt Freizeit
Eistanz & Symphonie-Orchster. Die Geschichte des Nussknackers auf glitzernden Kufen, Russian Circus on Ice, , Theater am Potsdamer Platz Berlin
Erleben Sie erstklassige Unterhaltung in einzigartiger Filmkulisse: ausgewählte Künstler verzaubern Sie über drei Stunden mit Livemusik, Artistik und Feuershow abgestimmt mit einem vielseitigen Weihnachtsmenü. Einlass: 18 Uhr, kostenpflichtig, Karten online, , Erlebnisrestaurant Prinz Eisenherz im Filmpark Babelsberg
für Erwachsene & Jugendliche. Fotos des Nachthimmels und eine atemberaubende musikalisch untermalte 360°-Visualisierung der Fotografien, kostenpflichtig, Gutenbergstraße 71/72, Urania Planetarium Potsdam
mit Andrej Hermlin, Großer Saal, Tickets: www.nikolaisaal.de, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, Nikolaisaal
Dj´s Gaya Kloud und Gäste, Live at Sax: Niklas, Veranstaltungsseite, Schiffbauergasse 10, fabrik Potsdam