Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Sonntag, 10.2.
Die Wander-Ausstellung des BUND Brandenburg zeigt den Besuchern, welche einzigartigen Pflanzen im Moor wachsen und was die Besucher selbst für den Erhalt der geheimnisvollen Moorlandschaften tun kann. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis inkludiert, Freitag, 1. Februar–Sonntag, 10. Februar 2019, ganztägig, Weiterlesen über Moorschutz in Brandenburg
Biosphäre Potsdam
Data Detox Week meets Glass Room Experience. Was passiert mit unseren Daten? In Kooperation mit Tactical Technology Collective, Museumseintritt (Kinder frei), während der regulären Öffnungszeiten, Weiterlesen über Data Detox Week
Museum für Kommunikation Berlin
Bunte Blitze und haarsträubende Experimente, den Geheimnissen der Elektrizität auf die Spur, 30-minütige Kurs kostenpflichtig, mehrmals täglich während der Öffnungszeiten: Mo-Mi nur Sonderöffnungen, Do/Fr 9-18, Sa/So/Feiertag/Ferien 10-17 Uhr, Weiterlesen über Elektrostatik
Extavium
mediterranes Buffet immer So, 23,50 € p.P., Kinder bis 110 cm sind kostenfrei, Kinder bis 140 cm zahlen den 1/2 Preis (11,75 €), bitte reservieren: 0331.275 92 25 oder -275 92 31, am Hafen Potsdam, Lange Brücke, Weiterlesen über Familienbrunch
El Puerto
Puppentheater für Kinder ab 3 J., kostenpflichtig, bitte reservieren: 0331.74 25 50, Weiterlesen über Frau Holle
Puppenbühne Burattino
Winterferienprogramm, Museum und Glasstudio, bitte anmelden: 033704/980914, www.museumsdorf-glashuette.de, Weiterlesen über Glas blasen
Museumsdorf Glashütte
LEGONEOM verbindet die Kunst der Legografie mit Rätselspaß. Genieße die fantasievollen Werke und entdecke durch knifflige Rätsel neue Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen über 50 großformatige Bilder. Berühmte Minifiguren werden darin auf humorvolle Weise inszeniert, ein Erlebnis für die ganze Familie, größere Gruppen, Freunden, um die Wette rätseln und Sammelkarten mit tollen Fotomotiven gewinnen, ab 6…, Weiterlesen über LEGONEOM Potsdam - Löse das Rätsel!
Art-Supermarkt Potsdam
so machen die Winterferien richtig Spaß: Auf zu einem Kurztrip in die tropischen Gefilde der Biosphäre Potsdam. Das behagliche Ambiente der Potsdamer Tropenwelt und der immergrüne Dschungel sorgen für Urlaubsstimmung für die ganze Familie. Die Besucher können den tropischen Regenwald mit einer Bionik-Rätselkarte entdecken und dabei den Natur-Geheimnissen der Biosphäre Potsdam auf den Grund gehen.…, Weiterlesen über Winterferien in den Tropen
Biosphäre Potsdam
Woher kommt der Zucker? Warum sollte man den Begriff Zucker besser im Plural verwenden? Beeinflussen die Zucker tatsächlich unser gesamtes Leben? Können Zucker in Zukunft das Erdöl ersetzen? Die Ausstellung „Alles Zucker!“ erläutert die Bedeutung dieser wichtigen natürlichen Substanzklasse für Ernährung, Energieerzeugung, Materialforschung und Medizin, ca. 60 Minuten, keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Treffpunkt: Eingangshalle, Weiterlesen über Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie
Deutsches Technikmuseum Berlin
Ferienzeit im Spiele-Labyrinth - hier geht es um viel Bewegung in den beheizten Hallen des Erlebnispark Paaren. Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren finden viele Möglichkeiten sich zu bewegen und zu spielen. Einmal Eintritt zahlen und ausprobieren, was Spass macht. Für einen Ferien-Imbiss ist gesorgt. Freies Parken auf dem Gelände und ein Spaziergang…, Weiterlesen über Family-Fun-Days
MAFZ Paaren
An mehreren historischen Fernschreibern können heute Nachrichten wie vor 80 Jahrengeschrieben und gesendet werden. Die Botschaften erscheinen dann unter lautem Geratter, wie von Geisterhand, auf anderen Geräten. Experten geben Hilfestellung und erklären die Technik. Dauer: zirka 15 Minuten, Einstieg in die laufende Vorführung möglich. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Ladestraße, Ausstellung „Das Netz“ , Zugang:…, Weiterlesen über In Aktion: Die Fernschreiber
Deutsches Technikmuseum Berlin
an der Esse erleben wie aus einem Stück Eisen ein Werkstück entsteht, ca. 15 Minunten, Einstieg in die laufende Vorführung möglich, Beginn immer zur vollen Stunde, ohne Anmeldung, nur Museumseintritt, Museumspark, Schmiede, Weiterlesen über In Aktion: Die Schmiede
Deutsches Technikmuseum Berlin
der elektronische Z3 wird ausgestellt und Prof. Horst Zuse, Sohn des berühmten Computerpioniers, führt die Maschine persönlich vor, ca. 60 Minuten, ohne Anmeldung, Museumseintritt, Altbau, 1. OG, Ausstellung „Der erste Computer“, Weiterlesen über In Aktion: Konrad Zuses Computer Z3
Deutsches Technikmuseum Berlin
ungewöhnliche Flugapparate kennenlernen, auf ein echtes Dampfschiff klettern oder erfahren, wie eine Lokomotive funktioniert? Gemeinsam spannende Objekte entdecken, ca. 60 Minuten, ab 5 J. mit Begleitung. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Treffpunkt: Eingangshalle , Weiterlesen über Museumstour für Familien
Deutsches Technikmuseum Berlin
im Schokoladen-Workshop werden die Geheimnisse rund um dieKakaofrucht gelüftet, kleine Köstlichkeiten werden hergestellt. Der Workshop kostet 6,80 € zzgl. zumTageseintritt. Eine Voranmeldung unter 0331.55074 0 oder info@biosphaere-potsdam.de ist notwendig. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung von 12 Personen pro Workshop. Sollten am Tag selber aber noch Plätze frei sein, können spontan noch Gäste mit aufgenommen werden, Weiterlesen über Schokoladenträume für Groß und Klein
Biosphäre Potsdam
Öffentliche Familienführung. Eine Highlight-Tour vom Adler „Sigmar“, zum Bären „Tapsi“, bis hin zu Wels „Weline“. Erfahren sie Wissenswertes über Brandenburgs erstaunliche Tierwelt sowie über die Lebensgeschichten der vorgestellten Exponate, ab 5 J., kostenpflichtig, bitte anmelden: 0331.289-67 07, Weiterlesen über Tierische Stars
Naturkundemuseum Potsdam
Im "Stopper-Socken-Atelier" können Kinder mit Plusterfarbe Socken in kunterbunte Stoppersocken verwandeln. Die Socken sind im Museum erhältlich. Aber nicht genug: Auch die Erwachsene können ihre eigenen Handschuhe mitbringen und sie zu Funktionshandschuhen umgestalten. So lassen sich in frostigen Zeiten Tablets und Handys mit Handschuhen noch bedienen ... Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €, Weiterlesen über Winter-Ferien-Werkstatt
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Wissens- und Ratespiel: Rund um den Winter kann man sich viele Fragen stellen. Wir liefern die Antworten! Doch nicht alles, was logisch klingt, ist auch korrekt – und man muss sich entscheiden. Dabei kann das eigene Wissen auf die Probe gestellt und das Rateglück herausgefordert werden. Welche der vorgestellten Erklärungen die richtige ist, verraten Vorführungen…, Weiterlesen über Aufs Eis geführt oder glatt gewusst?
Science Center Spectrum
und seine Freunde, ab 4 J., kostenpflichtig, Weiterlesen über Der Regenbogenfisch
Urania Planetarium Potsdam
Endlich ist es wieder so weit! Die berühmte Schule für Zauberei und Hexerei öffnet ihre Pforten. Unter dem sprechenden Hut werden Kinder ab 6 Jahren zum Zauberschüler*in. Sie tauchen ein in die Welt der Magie und gestalten das Spiel selbst mit. Die Unterrichte und die Akademie, die Winkelgasse, das Magische Fernsehen, der Tagesprophet, die Gemeinschaftsräume,…, Weiterlesen über Das Zauberschloss 2019: LUMOS – Die magische Revolution
FEZ Berlin
Wissens- und Ratespiel: Rund um den Winter kann man sich viele Fragen stellen. Wir liefern die Antworten! Doch nicht alles, was logisch klingt, ist auch korrekt – und man muss sich entscheiden. Dabei kann das eigene Wissen auf die Probe gestellt und das Rateglück herausgefordert werden. Welche der vorgestellten Erklärungen die richtige ist, verraten Vorführungen…, Weiterlesen über Aufs Eis geführt oder glatt gewusst?
Science Center Spectrum
Schneeweiße Roboter, Schneemänner und Schneekristalle gestalten, Museumseintritt (Kinder frei) plus 1,50 € Material, Kinder ab 4 J., Weiterlesen über Eiszeit im Museum
Museum für Kommunikation Berlin
ab 5 J., kostenpflichtig, Weiterlesen über Im Jahreskreis der Sonne
Urania Planetarium Potsdam
ungewöhnliche Flugapparate kennenlernen, auf ein echtes Dampfschiff klettern oder erfahren, wie eine Lokomotive funktioniert? Gemeinsam spannende Objekte entdecken, ca. 60 Minuten, ab 5 J. mit Begleitung. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Treffpunkt: Eingangshalle , Weiterlesen über Museumstour für Familien
Deutsches Technikmuseum Berlin
Spielerisches, Kreatives und schöne Begegnungen, drinnen und draußen. Dreh- und Angelpunkt ist ein Sport- und Bewegungsparcour in der Sporthalle. Zu jedem Winterspielplatz findet eine besondere Aktion statt. Für Krabbelkinder gibt es einen eigenen Bereich. Das Café Midi hat geöffnet, Eintritt frei, Weiterlesen über Sonntags-Winterspielplatz
Treffpunkt Freizeit
Computer steuern mit verrückten Sachen. Mit Obst Musik machen? Mit Knete ein Computerspiel steuern? Gemeinsam probieren wir verschiedene leitfähige Gegenstände aus und bedienen damit unterschiedliche Programme. Werde kreativ und entwickle mit uns weitere verrückte Controller! Bring gerne leitfähige kleine Gegenstände mit! Ca. 30 Minuten, Einstieg in den laufenden Workshop möglich, ab 8 J. mit Begleitung,…, Weiterlesen über TechLab: Going bananas
Deutsches Technikmuseum Berlin
im großen Saal, Anmeldung Flohmarktstände an: reinicke@treffpunktfreizeit.de, Weiterlesen über Winterkinderflohmarkt
Treffpunkt Freizeit
Sonntagswerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Künstlerische Leitung: Verena Siol, kostenpflichtig, Anmeldung: 03301.53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de, Treffpunkt: Schlosskasse Oranienburg, Weiterlesen über Zerbrechliche Schätze
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Nach einer Besichtigung der kurfürstlichen Gemächer des Schlosses Caputh erleben Sie ein Konzert mit Roger Tristao Adao (klassische Gitarre), Teilnahmegebühr: 15 / 12 Euro, Schloss Caputh, Tel., 033209-70345, www.spsg.de, Weiterlesen über DANZA ANDALUZA - Tänze und Fantasien aus Spanien
Schloss Caputh
oder die Sonne scheint für uns Alle von Martin Baltscheit, ab 6 J., kostenpflichtig, Reithalle, Weiterlesen über Krähe und Bär
Hans Otto Theater
Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen, Familienführung, 6-10 J., bitte anmelden: 030.3 20 91-0, Treffpunkt: Kasse Neuer Flügel, Schloss Charlottenburg Berlin, Weiterlesen über Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Wie viel Chemie bestimmt unser alltägliches Leben? Können uns Arzneimittel jünger und gesünder machen? Ist Chemie immer nur negativ, ist Natur etwa auch Chemie? Diesen und anderen Fragen geht die Führung durch die Ausstellung „Pillen und Pipetten" nach. Die Ausstellung erläutert die Geschichte der chemischen und pharmazeutischen Industrie und die besondere Bedeutung Berlins als Wissenschafts-…, Weiterlesen über Pillen und Pipetten
Deutsches Technikmuseum Berlin
im Schokoladen-Workshop werden die Geheimnisse rund um dieKakaofrucht gelüftet, kleine Köstlichkeiten werden hergestellt. Der Workshop kostet 6,80 € zzgl. zumTageseintritt. Eine Voranmeldung unter 0331.55074 0 oder info@biosphaere-potsdam.de ist notwendig. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung von 12 Personen pro Workshop. Sollten am Tag selber aber noch Plätze frei sein, können spontan noch Gäste mit aufgenommen werden, Weiterlesen über Schokoladenträume für Groß und Klein
Biosphäre Potsdam
Der kleine Drache Tabaluga wächst bei seinem Ziehvater, dem Raben Kolk auf. Tabaluga kann schon fast alles, was ein Drache können muss, nur eben fliegen und Feuer spucken nicht. Auf der Suche nach seinen Drachenkünsten wagt sich Tabaluga gemeinsam mit dem Glücksmarienkäfer Bully ins frostige Eisland, das vom bösen Schneemann Arktos beherrscht wird. Der Animationsfilm…, Weiterlesen über Tabaluga – Der Film
Filmmuseum Potsdam
Wissens- und Ratespiel: Rund um den Winter kann man sich viele Fragen stellen. Wir liefern die Antworten! Doch nicht alles, was logisch klingt, ist auch korrekt – und man muss sich entscheiden. Dabei kann das eigene Wissen auf die Probe gestellt und das Rateglück herausgefordert werden. Welche der vorgestellten Erklärungen die richtige ist, verraten Vorführungen…, Weiterlesen über Aufs Eis geführt oder glatt gewusst?
Science Center Spectrum
für Kinder ab 4 J., Weiterlesen über Der gestiefelte Kater
Glaspalast Berlin
für Kinder ab 4 J., Weiterlesen über Hans im Glück
Glaspalast Berlin
Puppentheater für Kinder ab 3 J., kostenpflichtig, 45 min, eine telefonische Voranmeldung ist empfehlenswert, Tel 0331.74 25 50, Weiterlesen über Schneewittchen
Puppenbühne Burattino
TheaterFusion, für Kinder ab 4 J., kostenpflichtig, Kartentelefon: 0331.71 91 39, Weiterlesen über Vom Fuchs, der ein Freund sein wollte
T-Werk
„Der feurige Schlitten“. In der molligwarmen kirgisischen Jurte erzählt Bärbel Becker von Väterchen Frost, einer verzauberten Prinzessin aus Dänemark, von Trollen aus Norwegen und woher der Schnee seine Farbe hat, kostenpflichtig, Veranstaltungsseite, Weiterlesen über Wintermärchen im Nomadenland
Volkspark Potsdam
mit Steven und Antje, fabrik Café, Veranstaltungsseite, Weiterlesen über Tango Café
fabrik Potsdam
auf der Eisbahn im Potsdamer Hafen, bitte anmelden, Teilnehmeranzahl begrenzt, www.eisbahn-potsdam.de, Weiterlesen über Eisstockschießen
Weisse Flotte Potsdam