Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Samstag, 3.8.2019
täglich von 9 bis 18 Uhr bis Oktober geöffnet, Eintritt: Erwachsene 2 €, Kinder (von 1 m Körpergröße bis 12 Jahre) 1 €, Kinder unter 1 m haben freien Eintritt!, Glindower Straße 28, Spargel- & Erlebnishof Klaistow
In den ersten drei Tagen Do, Fr und Sa wird mit 180 kg LEGO-Steinen eine Stadt gebaut, die alles hat was auch große Städte haben. Betreuung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des CVJM Potsdam e.V. Außerdem wird an jedem dieser Tage auch eine besondere Aktion stattfinden. So werden wir u.a. der Landtagsabgeordneten Frau Klara Geywitz am Freitag einen Besuch abstatten und in der Landtagskantine essen. Am So, 4.08., wird es nach dem Gottesdienst von 11- 12 Uhr eine Ausstellung geben, wo sich interessierte Besucher die fertige Stadt anschauen können, ehe dann wieder alles zurückgebaut werden muss, 25 Kinder zwischen 8-12 Jahren, CVJM Potsdam e.V im MoCCa, Rückfragen an Tobias Schröder (Projektleiter); schroeder@cvjm-potsdam.de; 0162.786 74 41, Am Alten Markt, Jugendcafé MoCCa im Keller der St. Nikolaikirche Potsdam
Der Erlebnishof lädt alle Brandenburger ABC-Schützen und ihre Gäste ein, ihre Einschulung in Klaistow zu feiern. Mit einem köstlichen Buffet und einem bunten Kinderprogramm mit Clown Elli Pirelli verwandelt sich der Tag zu einem ganz besonderen Fest. Reservierung erbeten unter 033206-610 70, Glindower Straße 28, Spargel- & Erlebnishof Klaistow
die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm am Eisbär-Brunnen. Kleine Gäste dürfen hier beim Kinderschminken selbst in die Rolle exotischer Tiere schlüpfen, Karten mit tierischen Motiven bedrucken, ihr Lieblingstier aus ökologisch abbaubaren Materialen nachbauen oder ihr Bewegungstalent beim Kinderzirkus präsentieren. Bei spannenden Führungen rund um die Geschichte des Zoos können die Gäste in die Vergangenheit eintauchen und sogar einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werden. Welches Geheimnis verbirgt sich im Steinbockfelsen? Von welcher Zoo-Ikone handelt ein beliebtes Chanson der 1930er Jahre? Mit einem spannenden Rallye-Bogen kann man sein Wissen testen und einen Ausflug in die Geschichte des Zoos machen, Eintritt, Hardenbergplatz 8, Zoologischer Garten Berlin
Rund um die Insel Potsdam mit Brunchbuffet, kostenpflichtig, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
"Geographie der Pflanzen - Poppiger Mais und energiereiche Kartoffel". Nahrung zu sich nehmen muss jeder, der Energie zum Leben, Bewegen und Denken haben möchte. Essen ist also seit Menschengedenken (und schon lange davor) Bestandteil des Lebens. Mit Essen spielt man zwar nicht, aber experimentieren, um schlauer zu werden, das darf und soll man hier! Warum platzt Popcorn? Wieso können Kartoffeln eine LED zum Leuchten bringen? Wie arbeitet eine Batterie? Diesen interessanten Fragen wird in dem spannenden Experimentierkurs nachgegangen. Der 30-minütige Kurs kostet 5 € zusätzlich zum Eintritt und findet mehrmals täglich während der Öffnungszeiten statt, bitte nachschauen unter: www.extavium.de, Am Kanal 57, Extavium
mit Dampfschiff "Gustav", kostenpflichtig, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
mit Dampfschiff "Gustav", 90-minütige Fahrt entlang Potsdams Schlösser und Parkanlagen, mehrmals täglich, kostenpflichtig, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
Papier ist ein kostbarer Schatz. Spannendes, Wissenswertes, gemeinsam kleben, konstruieren, falten, kleistern, kleckern und garantiert das Beste aus dem Altpapier herausholen. Für Kinder von 3 bis 11 Jahre. Ohne Anmeldung! Mo-Fr 10-17.30 Uhr, Sa & So 11-17.30 Uhr, Osloer Straße 12, Labyrinth Kindermuseum Berlin
Spannende Geschichte für Kinder ab 4 J., vorgelesen von ehrenamtlichen Vorlesepaten, Eintritt frei, EG, Kinderwelt, Am Kanal 47, Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Spannende Geschichte für Kinder ab 4 J., vorgelesen von ehrenamtlichen Vorlesepaten, Eintritt frei, EG, Kinderwelt, Johannes-Kepler-Platz 1, Zweigbibliothek Am Stern
Lieblings-Shirt zerschlissen? Wir verwandeln alte Kleidungsstücke in Schlüsselanhänger, Haarbänder und Stiftehalter! Das klingt wie Zauberei, ist aber ganz einfach. Wir weben, flechten und häkeln mit euch und machen aus alten Textilien neue nützliche Dinge. Keine Vorkenntnisse nötig. Alte, gewaschene T-Shirts dürfen gern mitgebracht werden. Dauer: zirka 30 Minuten, Einstieg in den laufenden Workshop möglich. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren, mit Begleitung. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintritt, Altbau, 1. OG, Textiltechnik, Trebbiner Straße 9, Deutsches Technikmuseum Berlin
in einer kleinen Gruppe das Wakeboard kennenlernen. Erfahre Trainer garantieren Spaß und Erfolg, egal bei welchem Wetter! Wakeboard und Weste sind inklusive, Neoprenanzug und Helm können ausgeliehen werden, kostenpflichtig, Infos und Anmeldung: www.wassersport-grossbeeren.de, Bahnhofstraße 49, Wasserskilift in Großbeeren
Hier erfährt man, was bewegte Luft und Schall gemeinsam haben, wie sich Töne unterscheiden und was man eigentlich laut und leise nennt. Dauer: zirka 20 Minuten. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintrit, Veranstaltungsraum, EG, Möckernstraße 26, Science Center Spectrum
mit Dampfschiff "Gustav", kostenpflichtig, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
in einer kleinen Gruppe das Wakeboard kennenlernen. Erfahre Trainer garantieren Spaß und Erfolg, egal bei welchem Wetter! Wakeboard und Weste sind inklusive, Neoprenanzug und Helm können ausgeliehen werden, kostenpflichtig, Infos und Anmeldung: www.wassersport-grossbeeren.de, Bahnhofstraße 49, Wasserskilift in Großbeeren
Sommerferienspaß für die ganze Familie. Für junge Leute von 6 bis 14 Jahren, inkl. Bootsverleih, Öko-Insel, Workshops + Angebote, teilweise zzgl. Material. Vorhang auf und Manege frei! Bei Zirkus am Meer erleben Ferienkinder Zirkusspaß und Urlaubsfeeling in einem. Rund um das FEZ-Zirkuszelt werden an sieben Sommerferienwochenenden verschiedene Zirkusworkshops für Kinder und ihre Familien angeboten. Junge Berufsartisten laden zum Mitmachen in den Sparten Diabolo, Akrobatik, Devil-Stick und Jonglage ein. Kinder probieren sich in den verschiedenen Disziplinen und erhalten Tipps von „Profis“. Am Ende eines jeden Tages präsentieren sie dann ihre ersten erlernten Kunststücke in einer kleinen Zirkusshow. Kreativen Sommerspaß für die ganze Familie bieten zudem verschiedene Angebote im Grünen. Die Wasserwelt steht beim Malen, Basteln und Bauen thematisch im Fokus. Beim Bootfahren lässt es sich bei sommerlichen Temperaturen gut aushalten. Urlaubsfeeling gibt’s auch auf der Öko-Insel. Der schöne Garten lädt ein, Pflanzen zu entdecken. Und wer nicht weiß, wie eigentlich der Honig in die Gläser kommt, sollte samstags beim Imkern dabei sein, kostenpflichtig, Straße zum FEZ 2, FEZ Berlin
ab 0 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
ab 0 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
Hier erfährt man, was bewegte Luft und Schall gemeinsam haben, wie sich Töne unterscheiden und was man eigentlich laut und leise nennt. Dauer: zirka 20 Minuten. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintrit, Veranstaltungsraum, EG, Möckernstraße 26, Science Center Spectrum
Offenes Familienangebot, Ausstellung im Miniaturformat gestalten, unterschiedliche Objekte stehen dafür zur Verfügung. Für kurze Zeit wird diese im Museum ausgestellt, max. 35 cm groß, kostenpflichtig, Am Köllnischen Park 5, Märkisches Museum
jeden ersten Samstag im Monat können Sie die Kunst in Potsdam bei einem Stadtspaziergang entlang der Havel entdecken. „Kunst am Fluss“ ist eine Initiative der Potsdamer Kunsthäuser Museum Barberini, Kunstraum Potsdam und Villa Schöningen. Sie alle sowie das museum FLUXUS+ und das Potsdam Museum liegen entlang der Havel – verbunden durch das Wasser und den Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“. Im Rahmen des geführten Rundgangs „Kunst am Fluss“ präsentieren sich die fünf Museen ganz persönlich. In den Häusern wird das Kunsterlebnis anhand von Exponaten konkret greifbar. Vom Museum Barberini und dem Potsdam Museum am Alten Markt geht es zu Fuß entlang des „Walk of Modern Art“, der zu Gesprächen über künstlerische Positionen einlädt, zum Kulturstandort Schiffbauergasse. Nach einem Blick in den Kunstraum Potsdam und das museum FLUXUS+ fahren Sie mit der Tram zur Villa Schöningen an der Glienicker Brücke, wo der Rundgang endet, Humboldtstraße 5-6, Museum Barberini Potsdam
mit Dampfschiff "Gustav", kostenpflichtig, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
Der Sternenhimmel und seine Sagen: Live für Kinder, ab 6 J., kostenpflichtig, Gutenbergstraße 71/72, Urania Planetarium Potsdam
ab 6 J., teilweise untertitelt, kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
Familienführung für Kinder von 6-10 J., kostenpflichtig, Anmeldung: 033233.7 36 11 und schloss-paretz@spsg.de, Schloss Paretz, Treffpunkt: Schloßkasse, , Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Familienwerkstatt: „Warum schwimmt ein Schiff?“ Das können neugierige Kinder und ihre erwachsenen Begleiter erforschen. Gemeinsam wird zu den Themen Wasser und Auftrieb experimentiert, ca. 30 Minuten, empfohlen ab 4 J., mit Begleitung, ohne Anmeldung, nur Museumseintritt, Neubau, 1. OG, Bildungsraum , Trebbiner Straße 9, Deutsches Technikmuseum Berlin
Der alte Pettersson ärgert sich gewaltig über das Chaos, das sein pfiffiger Kater anrichtet, der meint, dass kleine Kater keinesfalls aufräumen müssen. Kurzerhand schreibt Findus dazu einen Brief an den König. Während Pettersson und Findus auf die Antwort warten, bekommen sie wundersamen Besuch: Eine hungrige Maus, einen coolen Tiger, Hühner aus dem Weltall und einen längst vergessenen Verwandten. Animation, 79 Minuten, FSK 0, empfohlen ab 5 J., Kartenreservierung: 0331-27181-12, ticket@filmmuseum-potsdam.de, Breite Straße 1A, Filmmuseum Potsdam
Familienwerkstatt: „Warum schwimmt ein Schiff?“ Das können neugierige Kinder und ihre erwachsenen Begleiter erforschen. Gemeinsam wird zu den Themen Wasser und Auftrieb experimentiert, ca. 30 Minuten, empfohlen ab 4 J., mit Begleitung, ohne Anmeldung, nur Museumseintritt, Neubau, 1. OG, Bildungsraum , Trebbiner Straße 9, Deutsches Technikmuseum Berlin
Hier erfährt man, was bewegte Luft und Schall gemeinsam haben, wie sich Töne unterscheiden und was man eigentlich laut und leise nennt. Dauer: zirka 20 Minuten. Keine Anmeldung erforderlich, nur Museumseintrit, Veranstaltungsraum, EG, Möckernstraße 26, Science Center Spectrum
Puppentheater, kostenpflichtig, bitte anmelden: 0331.74 25 50, Rosenstraße 35, Puppenbühne Burattino
für Familien und Kinder, spannende Abenteuerreise zu den acht Planeten unseres Sonnensystems, ab 5 J., ca. 60 min., kostenpflichtig, Planetariumssaal, Prenzlauer Allee 80, Zeiss-Großplanetarium
ab 6 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
ab 0 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
ab 6 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
Das Markenzeichen der Archenhold-Sternwarte ist das Riesenfernrohr, das 1896 gebaut wurde. Mit 21 Metern Brennweite ist es das längste voll bewegliche Linsenfernrohr der Erde. Mit 680 Millimetern Objektivdurchmesser gehört es zudem zu den zehn leistungsstärksten Linsenfernrohren der Welt. Der Koloss wiegt insgesamt 130 Tonnen und ist auch heute noch voll einsatzfähig. In einem Kurzvortrag erfahren Sie, wie es zum Bau des Fernrohrs und der Sternwartekam und lernen die wechselvolle Geschichte des Hauses kennen. Anschließend zeigen wir die Funktionsweise des Fernrohrs und führen es in Bewegung vor. Danach wird im Kleinplanetarium der aktuelle Sternenhimmel in die Kuppel projiziert und erläutert. 60 min, ab 8 J., kostenpflichtig , Alt-Treptow 1, Archenhold-Sternwarte
Familienwerkstatt: „Warum schwimmt ein Schiff?“ Das können neugierige Kinder und ihre erwachsenen Begleiter erforschen. Gemeinsam wird zu den Themen Wasser und Auftrieb experimentiert, ca. 30 Minuten, empfohlen ab 4 J., mit Begleitung, ohne Anmeldung, nur Museumseintritt, Neubau, 1. OG, Bildungsraum , Trebbiner Straße 9, Deutsches Technikmuseum Berlin
mit Dampfschiff "Gustav", kostenpflichtig, Lange Brücke 6, Weisse Flotte Potsdam
saftige Burger in verschiedenen Varianten. Ob klassisch, vegetarisch oder außergewöhnlich für jeden Geschmack ist etwas in der Burger-Karte zu finden, kostenpflichtig, Hofrestaurant, Glindower Straße 28, Spargel- & Erlebnishof Klaistow
Vor 50 Jahren, am 20. Juli 1969, setzte zum ersten Mal ein Mensch seinen Fuß auf einen anderen Himmelskörper als die Erde: den Mond. Was war an Forschung und Entwicklung nötig, damit dieses Vorhaben gelingen konnte? Wie ging die Erforschung des Mondes nach 1969 weiter? Welche gegenwärtigen Missionen und zukünftigen internationalen Pläne gibt es heute? Wir erzählen in faszinierenden Bildern die Geschichte des ersten »kleinen Schrittes« und schlagen einen Bogen bis in die heutige Zeit. 55 min, ab 8 J., Planetariumssaal, Sprache: De, En, Fr, It (inkl. 30 min Live-Teil in Deutsch), kostenpflichtig, Prenzlauer Allee 80, Zeiss-Großplanetarium
ab 6 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
ab 6 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
ab 6 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
Das Polarlicht gehört als Nordlicht (»Aurora Borealis«) und als Südlicht (»Aurora Australis«) zu den wunderbarsten Naturerscheinungen. Dem koreanischen Astrofotografen Kwon O Chul gelang es weltweit zum ersten Mal, diese Leuchterscheinung in ihren vielen Facetten aufzunehmen. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts in 360° in der Planetariumskuppel– ein grandioser Tanz der Formen und Farben! Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS und naturgetreue Visualisierungen bringen uns Legenden und die wissenschaftlichen Hintergründe dieses Phänomens näher. 60 min, ab 10 J., Planetariumssaal, kostenpflichtig, Munsterdamm 90, Planetarium am Insulaner
ab 6 J., kostenpflichtig, Vorstellung am 5.8., 20 Uhr ist in engl. OmU, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam
ab 6 J., kostenpflichtig, Programmübersicht, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Thalia Kino Potsdam