Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Samstag, 5.5.
nicht-kommerzieller Tauschmarkt für ausrangierte Kleidungsstücke, Spielzeug, CDs, Bücher, Elektro-Kleingräte und vieles mehr. Tauschen, verschenken und mitnehmen. Ziel ist es ein Zeichen für Abfallvermeidung sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Produkten und natürlichen Ressourcen zu setzen. Der Verkauf von Gegenständen ist nicht gestattet. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter (0331) 289-1796…, Weiterlesen über Geben- und Nehmen-Markt im Neuen Lustgarten
Abfallberatung der LH Potsdam
Stöbern für Haus, Hof, Kind und alles andere, Weiterlesen über Hof- und Garagen-Flohmarkt
Kolonie Daheim Potsdam
Programm von Workshops der Theater-, Spiel- und Erlebnispädagogik über Angebote zum Globalen Lernen bis hin zu religionspädagogischen Inhalten, gruppendynamischen Methoden, Aufführungen und Materialien an zahlreichen Ständen, Motto "weniger ist mehr", kostenpflichtig auf dem Gelände der Hoffbauer-Stiftung auf der Insel Hermannsweder , Weiterlesen über 27. Bildungsforum Internationaler Spielmarkt Potsdam
Bildungsforum Internationaler Spielmarkt
Rund um die Insel Potsdam mit Brunchbuffet, kostenpflichtig, Weiterlesen über Brunch um Potsdam
Weisse Flotte Potsdam
buntes Markttreiben mit Kinderschminken, Bastelstand usw., Stand bitte anmelden: 0160.374 23 27, Kosten 5 € plus ein Kuchen, Michendorfer Platz 1, Michendorf OT Wilhelmhorst, Weiterlesen über Flohmarkt
Kinder-Kinder Förderverein e.V. Michendorf
kostenpflichtig, 30. April unter Vorbehalt, Weiterlesen über Kleiner Historischer Jahrmarkt
Domäne Dahlem Berlin
Dieben und Fälschern auf der Spur. Ein versuchter Diebstahl und Hinweise am Tatort - aber wer war der Täter? Werdet zu Detektiven und helft mit, den Fall aufzuklären. Dazu müssen versteckte Spuren gesucht, Unsichtbares sichtbar gemacht und Geheimschriften entschlüsselt werden. Mit naturwissenschaftlichen Methoden kommen wir dem Täter auf die Schliche, 30-minütiger Kurs, mehrmals täglich, kostenpflichtig…, Weiterlesen über Kriminalarbeit im Labor
Extavium
dieses Fest findet zum ersten Mal statt: mit Angeboten für die ganze Familie, im Park am Gleisdreieck und in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums. Das Deutsche Technikmuseum ist Partner des Netzfestes! Für die Besucherinnen und Besucher des Netzfestes ist deshalb an diesem Tag der Eintritt in die Netz-Ausstellung in der Ladestraße des Technikmuseums von 10…, Weiterlesen über Netzfest
Deutsches Technikmuseum Berlin
beim Verein für ferngesteuerte Modellautos, Offroad Strecke im Wald, Kinder- und Jugendtag, für Neueinsteiger und Interessierte ohne Erfahrung, ab 4 J., 0176.97 11 24 08, christian@asc-potsdam.de, Training und Leihfahrzeuge kostenlos, Weiterlesen über Tag der offenen Türen
ASC Potsdam
freies Klettern in einer Höhe von vier bis fünf Metern. Beim Boulder Cup, dem traditionellen Kletterwettbewerb an der Kletterwand im Waldpark, können alle ab 11 J. ihre Fähigkeiten und Tricks unter Beweis stellen, kostenpflichtig, Anmeldung und weitere Infos: www.dav-potsdam.de/, Bouldercup@dav-potsdam.de, Sebastian Kunze, 0177 78 41 081, Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Potsdam, Ort: Kletterterminal Waldpark, Veranstaltungsseite…, Weiterlesen über 16. Potsdamer Boulder-Cup
Volkspark Potsdam
Spannende Geschichte für Kinder ab 4 J., vorgelesen von ehrenamtlichen Vorlesepaten, Eintritt frei, EG, Kinderwelt, Weiterlesen über Die Samstagsvorleser
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
an der Esse erleben wie aus einem Stück Eisen ein Werkstück entsteht, ca. 15 Minunten, Einstieg in die laufende Vorführung möglich, Beginn immer zur vollen Stunde, ohne Anmeldung, nur Museumseintritt, Museumspark, Schmiede, Weiterlesen über In Aktion: Die Schmiede
Deutsches Technikmuseum Berlin
Werkstatt mit der Jugendkunstschule. Gestalten eines eigenen Picknick-Gedecks aus vorgefertigtem Pappmaché, ab 4 J., kostenpflichtig, Treffpunkt: Arkadenhalle, Römische Bäder , Weiterlesen über Mach mit!
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
unter Anleitung Wissenswertes über die Tiere erfahren, Urwaldsee am Café Tropencamp, Weiterlesen über Mitmach-Koi-Fütterung
Biosphäre Potsdam
Roboter bestaunen, Algen züchten und der Sonne ganz nah sein – das und vieles mehr ist möglich am 5. Mai beim Potsdamer Tag der Wissenschaften auf dem Campus Golm, Eintritt frei, www.ptdw.de, Weiterlesen über Tag der Wissenschaften
Universitätscampus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm
Viele Menschen in Potsdam kümmern sich um ihre hilfs- und pfegebedürftigen Angehörigen zu Hause. Die Stadt Potsdam bedankt sich mit diesem Fest bei all den Menschen, die sich dieser wertvollen und anspruchsvollen Aufgabe stellen. Gemeinsam mit vielen Institutionen und Einrichtungen findet ein buntes Fest für Kinder und Erwachsene statt. Eintritt frei, Infos & Anmeldung:…, Weiterlesen über Danke, dass ihr pflegt!
Treffpunkt Freizeit
Spezial Maske, Weiterlesen über Führung
Komische Oper Berlin
Offenes Familienangebot. eine eigene Ausstellung im Miniaturformat gestalten, unterschiedliche Objekte stehen bereit, für kurze Zeit wird diese im Museum ausgestellt, *max. 35 cm groß, kostenpflichtig, Weiterlesen über Gestalte deine eigene Ausstellung
Märkisches Museum
Livekonzert mit Lillis Songs zur gleichnamigen Bestseller-Kinderbuchreihe, Milchbar, Weiterlesen über Liliane Susewind
Heimathafen Neukölln
in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger „Rotkäppchen", Nomadenland im Remisenpark, bitte anmelden: 0176.30 00 51 51, Veranstaltungsseite, Weiterlesen über Märchen im Nomadenland
Volkspark Potsdam
Bei Kaffee und Kuchen über Blumen und Blätter fachsimpeln, Wendeschleife, Weiterlesen über Pflanzentauschmarkt
oskar. Das Begegnungszentrum
ab 6 J., kostenpflichtig, Weiterlesen über Planetenreise für Kinder
Urania Planetarium Potsdam
Die kleine Nanu hat im Museum ein großes Dampfschiff entdeckt. Es ist aus Eisen und wiegt bestimmt ziemlich viel. Müsste das nicht eigentlich untergehen? „Warum schwimmt ein Schiff?“, fragt sich Nanu. Das können neugierige Kinder und ihre erwachsenen Begleiter in der Familienwerkstatt erforschen. Gemeinsam wird zu den Themen Wasser und Auftrieb experimentiert, ca. 30 Minuten,…, Weiterlesen über Nanu, wie geht das?
Deutsches Technikmuseum Berlin
Heller Aufruhr in Majas Bienenstock: Ein Gesandter der Bienen-Kaiserin hat den weiten Weg auf sich genommen, um den Bienen der Klatschmohnwiese eine Nachricht zuüberbringen. Ob diesmal Majas Traum in Erfüllung geht und sie endlich an den Honigspielen teilnehmen darf? FSK 0, empfohlen ab 6 J. , Weiterlesen über Die Biene Maja –Die Honigspiele
Filmmuseum Potsdam
in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger „Die kleine Meerjungfrau", Nomadenland im Remisenpark, bitte anmelden: 0176.30 00 51 51, Veranstaltungsseite, Weiterlesen über Märchen im Nomadenland
Volkspark Potsdam
Die kleine Nanu hat im Museum ein großes Dampfschiff entdeckt. Es ist aus Eisen und wiegt bestimmt ziemlich viel. Müsste das nicht eigentlich untergehen? „Warum schwimmt ein Schiff?“, fragt sich Nanu. Das können neugierige Kinder und ihre erwachsenen Begleiter in der Familienwerkstatt erforschen. Gemeinsam wird zu den Themen Wasser und Auftrieb experimentiert, ca. 30 Minuten,…, Weiterlesen über Nanu, wie geht das?
Deutsches Technikmuseum Berlin
Entdecke imposante Lokomotiven, beeindruckende Schiffe und kuriose Flugapparate! ca. 60 Minuten, ohne Anmeldung, nur Museumseintritt, Weiterlesen über Museum zum Kennenlernen
Deutsches Technikmuseum Berlin
kostenpflichtig, bitte anmelden 0331.74 25 50, Weiterlesen über Wettlauf zwischen Hase & Igel
Puppenbühne Burattino
Spezial Maske, Weiterlesen über Führung
Komische Oper Berlin
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger "Rotkäppchen", Nomadenland im Remisenpark, kostenpflichtig, bitte anmelden: 0176.30 00 51 51, Veranstaltungsseite , Weiterlesen über Märchen im Nomadenland
Volkspark Potsdam
Die kleine Nanu hat im Museum ein großes Dampfschiff entdeckt. Es ist aus Eisen und wiegt bestimmt ziemlich viel. Müsste das nicht eigentlich untergehen? „Warum schwimmt ein Schiff?“, fragt sich Nanu. Das können neugierige Kinder und ihre erwachsenen Begleiter in der Familienwerkstatt erforschen. Gemeinsam wird zu den Themen Wasser und Auftrieb experimentiert, ca. 30 Minuten,…, Weiterlesen über Nanu, wie geht das?
Deutsches Technikmuseum Berlin
Musik, Märchen, Balladen, historische Kinderspiele, Illumination und Sonderführungen durch die unsanierten Schlossräume, Eintritt frei, ohne Anmeldung , Weiterlesen über Gartenfest am Schloss Babelsberg
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
3 stündige Fahrt mit dem Dampfschiff Gustav, an Bord wird gegrillt, kostenpflichtig, Weiterlesen über Fahrt in den Sonnenuntergang
Weisse Flotte Potsdam
Buffet-Fahrt über den Kleinen und Großen Wannsee mit Käpt’ns Dinnerbuffet, Weiterlesen über Sieben Seen Dinnerfahrt
Weisse Flotte Potsdam
Puppenspiel-Komödie, Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katze und Herr Spatz wohnen immer noch im Altersheim „Zum Sonnenschein“ und genießen ihr Leben in Saus und Braus. Alles könnte so schön sein. Aber da ist noch der Fuchs, dem die frisch gebackenen Millionäre den blauen Diamanten vor der Nase weggeschnappt hatten. Dieser sinnt nun auf Rache und…, Weiterlesen über Vier Millionäre-Die Berliner Stadtmusikanten Teil III
T-Werk
Record Release Show, The Story Begins, Konzert, kostenpflichtig Veranstaltungsseite, Weiterlesen über Lea Ciara Czullay
fabrik Potsdam